Küche: barrierefreies Spülbecken

Praktisch im Sitzen

Standardlösungen in der Küche sind oft nicht auf Personen ausgelegt, die ihre Tätigkeiten im Sitzen verrichten (müssen). Franke reagiert darauf mit einem integrativen Spülbecken, das in der Höhe angepasst wurde. Die barrierefreie Innovation für die Küche bietet Menschen mit eingeschränkter Mobilität mehr Komfort.

Das Spülbecken «Maris Care», das für eine barrierefreie Küche entwickelt wurde, hat eine reduzierte Höhe von 127 Millimetern.
Das Spülbecken «Maris Care», das für eine barrierefreie Küche entwickelt wurde, hat eine reduzierte Höhe von 127 Millimetern.
Das Becken von Franke wurde speziell für Personen mit ­eingeschränkter Mobilität entwickelt.
Das Becken von Franke wurde speziell für Personen mit ­eingeschränkter Mobilität entwickelt.
Das Spülbecken ist aus robustem und pflegeleichtem Fragranite gefertigt und lässt sich mit passendem Zubehör wie einem Schneidebrett, einem Abtropfbecken und einer Rollmatte individuell ergänzen.
Das Spülbecken ist aus robustem und pflegeleichtem Fragranite gefertigt und lässt sich mit passendem Zubehör wie einem Schneidebrett, einem Abtropfbecken und einer Rollmatte individuell ergänzen.

Ausreichend Bewegungsfläche und eine gute Erreichbarkeit der Bedienelemente sind beim barrierefreien Bauen wichtig. Auch haptische, sensorische und funktionale Eigenschaften spielen bei der Wahl der passenden Küchentechnik eine Rolle. Das Abwaschen einer Frucht oder das Füllen des Trinkglases im Spülbecken soll schnell und mühelos von der Hand gehen – auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Clevere Küchensysteme und alltagstaugliche Lösungen sind für diese Personengruppen besonders wichtig, damit der Aufenthalt in der Küche gelingt und das Kochen Spass macht. 

Barrierefreie Innovation 
Das Fragranite-Becken «Maris Care» von Franke wurde speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Personen im Rollstuhl und ältere Generationen entwickelt. Durch die reduzierte Höhe von 127 Millimetern bleibt unter dem Becken ausreichend Platz. Die Armaturenbank und eine leichte Abstufung im Becken ermöglichen den Einsatz von speziellem Zubehör: Ein passendes Edelstahl-Abtropfbecken, ein Schneidebrett aus Holz und eine Rollmatte vervollständigen das System. 

Langlebiges Material 
Fragranite wird aus Quarz hergestellt – einem äusserst robusten Material, das sehr widerstandsfähig auf Stösse, Kratzer und Hitze reagiert und eine lange Lebensdauer hat. Es hält Temperaturen bis zu 280 Grad stand. Die Oberfläche ist farb- und UV-beständig, aufprallresistent und lebensmittelecht. Das Material Fragranite zeichnet sich durch eine hervorragende Hygiene und eine einfache Reinigung aus. 

Eleganz in drei Farben 
Die präzisen Linien und die klare Gestaltung verleihen dem Becken eine zeitlose und elegante Optik. Das Produkt ist in «Black Matt», «Steingrau» und «Glacier-Weiss» erhältlich. Das Material verleiht dem Spülbecken einen modernen, matten Look. 

Ein Stück Lebensqualität Gerade für Personen mit eingeschränkter Mobilität gestalten sich bestimmte Aktivitäten herausfordernder als für jene, die sie im Stehen ausüben können. Selbstbestimmtes Wohnen bedeutet Freiheit und eine erhöhte Lebensqualität. Dort setzt das neue Spülbecken von Franke an: «Produkte wie das unterfahrbare «Maris Care» Becken sind ein wichtiger Baustein in einer hindernisfreien Küche. Sie erleichtern den Alltag von Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.», sagt Felix Schärer, Architekt und Bereichsleiter Zentrum für hindernisfreies Bauen der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung.

Franke Küchentechnik AG

Mehr Ideen für die Küche gibt es in der Ausgabe 3/25 vom Magazin HÄUSER MODERNISIEREN.

Text: Adrienne Brehm, PD
aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 3/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen