Spindeltreppen sind äusserst raumsparend. Die Führung der Stufen um die zentrale Spindel nimmt weniger Platz in Anspruch als bei anderen Bauformen. Die Firma Spitzbart Treppen erklärt, worauf es bei dieser speziellen Art einer Wendeltreppe ankommt und was zu beachten ist.
Die Spindeltreppe gehört zu den Wendeltreppen, bei denen die Stufen spiralförmig wie eine Helix angeordnet sind. Dort, wo bei anderen Wendeltreppen die offene Mitte liegt – Fachleute sprechen vom «Auge der Treppe», befindet sich bei der Spindeltreppe die namensgebende Spindel. Dabei handelt es sich meist um eine einzelne durchgehende Säule.
Worin liegt der Vorteil einer Spindeltreppe?
Ein wesentlicher Vorteil ist die Platzersparnis in der Grundfläche gegenüber anderen Grundrissen. Eine Spindel braucht unabhängig von der zu überwindenden Geschosshöhe immer die gleiche Grundfläche.
Welcher Durchmesser macht bei der Spindelfaltwerktreppe Sinn, und welcher wird bei einer Haupttreppe benötigt?
Spindeltreppen sind eine sehr platzsparende Lösung. Dennoch sollten Sicherheit und Komfort bei der Nutzung gewährleistet sein. Wir bieten Spindeltreppen individuell ab circa 140 Zentimeter im Durchmesser an. Wird eine Spindeltreppe als einzige Treppe, also als Haupttreppe, in einem Gebäude genutzt, ist ein Durchmesser von 220 Zentimetern die Minimalanforderung.
Wo liegt der An- und Austritt meiner Treppe? Wie dreht die Spindel?
Das kommt auf die räumlichen Voraussetzungen und die zu überwindende Höhe an. Grundsätzlich drehen sich die Stufen kreisförmig um eine Säule in der Mitte der Spindeltreppe. Sind diese rechts gewendelt, geht man von unten nach oben im Uhrzeigersinn. Sind sie links gewendelt, geht man von unten nach oben gegen den Uhrzeigersinn.
Welches Material eignet sich?
Als schöner, belastbarer und langlebiger Werkstoff gehört Stahl zu den Hauptbestandteilen bei sehr vielen Spindeltreppen. Sehr beliebt ist die Kombination aus Stahl und Holz. Darüber hinaus können viele weitere Materialien zum Einsatz kommen. Bei uns finden Sie zum Beispiel Treppen mit Elementen aus Glas, Stein und sogar aus Kuhfell.
Weitere Informationen: Spitzbart Treppen
Mehr Treppen-Inspirationen gibt es in der Ausgabe 2/25 vom Magazin HÄUSER MODERNISIEREN.
Text: RED
aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 2/2025