Parkettböden in historisch wertvollen Häusern sind Zeugnis althergebrachter Handwerkskunst und sollten, wenn möglich, erhalten werden. Das 1744 erbaute Kaplanenhaus von Oberwil/ZG ist ein Beispiel für eine gelungene fachgerechte Sanierung.
Das Oberwiler Kaplanenhaus hat eine lange, vielseitige Geschichte. Einige Zeit diente es sogar als Schulhaus. Kein Wunder, dass der Boden stark strapaziert wurde. «Alles, was geht, erhalten»: Das war der Auftrag des Architekturbüro Müller Müller Architekten an die Hans Hassler AG bei der Restauration der Innenböden des historisch bedeutenden Gebäudes. Damit hatten sie das passende Unternehmen gefunden, denn seit Generationen gehört das Verlegen und das Sanieren von Böden zum Kerngeschäft der Hans Hassler AG und ihrer Schwestergesellschaft Parkett-Maier AG. Wenn immer es der Zustand der Böden erlaubt, wird saniert. Die Substanz wird beibehalten und nur mangelhafte Teile werden repariert oder erneuert.
Zeitdokument erhalten
Das Kaplanenhaus ist für das Dorf Oberwil ein bedeutendes historisches Zeitdokument. Umso wichtiger war also auch die fachgerechte Sanierung der Böden. Hans Hassler und Parkett Maier mit ihrer langjährige Erfahrung im Bereich Restauration konnten die Tafelböden im ersten Obergeschoss durch schonendes Schleifen und wenige Reparaturen wieder aufbereiten. Die beiden Zimmer im zweiten Obergeschoss waren mit breiten und abgenutzten Brettern belegt. Fugen und Fehlstellen waren sichtbar, doch auch hier lohnte sich die Sanierung: Der Partnerfirma Britschgi in Alpnach gelang es, die schadhaften Brettteile vollständig wiederherzustellen. In den verbleibenden Räumen und in den Gängen wurde neues Fischgrat-Parkett Eiche verlegt. Anschliessend wurden die Oberfläche eingeölt und mit strahlendem Glanz versehen.
Ein vielseitiges Naturprodukt
Massives oder mehrschichtiges Parkett mit einer 2,5 Millimeter breiten Nutzschicht ist ein oft gewählter Belag. Dank seiner Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, sorgt er für eine behagliche Raumatmosphäre. Parkett ist in unterschiedlichen Holzarten, Härten, Riemengrössen, Nutzschichten, Sortierungen und Oberflächenbehandlungen lieferbar, sodass sich für jeden Geschmack und jede Nutzung ein passender Boden finden lässt. Ob neu verlegt oder fachgerecht saniert: Gut gepflegte Böden sind eine beständige Anlage und die Bewohner haben viele Jahre Freude daran.
Hans Hassler AG
Text: PD, RED
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 4/2021