Wer vor der Heizungssanierung steht, steht gleichzeitig vor der Frage: Welche Lösung eignet sich am besten? Der Heizungsmarkt bietet unterschiedliche Möglichkeiten. Eine Auswahl.
Nachhaltig heizen mit Pellets
Ein klimafreundlicher Energieträger der Zukunft und perfekter Ersatz für fossile Wärmeenergien sind die Holzpellets der Agrola AG, die einen geschlossenen CO2-Kreislauf aufweisen. Diese Pellets sind ein Naturprodukt aus unbehandelten Holzresten, HSH-zertifiziert und mit dem höchsten europäischen Qualitätssiegel ENplus-A1 ausgezeichnet. Damit laufen Pelletheizungen wartungsarm und kosteneffizient. Die Experten der Agrola AG beraten bei Sanierungsprojekten und helfen in Kooperation mit dem Heizungsfachmann bei der Ausstattung.
Agrola AG
8401 Winterthur
Für kalte Winter
Für die Modernisierung der alten Heizung oder für den Austausch einer Wärmepumpe eignet sich die Luft-/Wasser-Wärmepumpe «F2120» der Firma Nibe. Bei einer Modernisierung ist es wichtig, dass wenig Energie nötig ist und die Heizungen bei Witterungsspitzen nicht ausfallen. Ausserdem sollten sie hohe Vorlauftemperaturen über 60° C bereitstellen. Diese Anforderungen erfüllt die «F2120». Die umweltfreundliche und energieeffiziente Wärmepumpe ist für sehr kalte Jahreszeiten ausgelegt. Selbst bei extremen Aussentemperaturen von –25° C erzeugt sie eine Vorlauftemperatur von 63° C. Sie verfügt über eine einfache Touchscreen-Bedienung, eine Wettervorhersage und eine Smart-Home-Konnektivität. Fernbedienung und Fernwartung sind über «myUplink» bzw. «myUplink Pro» möglich.
NIBE Wärmetechnik
c/o ait Schweiz AG
6246 Altishofen
Kompakt und leistungsstark
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe «Aerotop S» von Elco punktet mit grosser Laufruhe, hoher Effizienz und tiefen Schallwerten. Die Modellreihen «S12» und «S15» erzielen Vorlauftemperaturen bis zu 65 Grad Celsius. Das ermöglicht den Einsatz der innen aufgestellten Wärmepumpe auch bei bestehenden Hochtemperatur-Radiatoren. Ebenso können Objekte beheizt werden, deren Gebäudehülle nicht dem heutigen Standard entspricht. Neu ist die gesamte Modellreihe auch mit zweiteiligem Chassis erhältlich (Variante «2-part»). Die kompakteren Abmessungen und das tiefere Gewicht der beiden Maschinenteile machen eine Sanierung nun auch bei ungünstigen Platzverhältnissen, engen Treppenhäusern oder anderen Einschränkungen möglich. Verfügbar sind Modelle mit Leistungen von fünf, sieben, neun, zwölf und 15 Kilowatt.
Elcotherm AG
7324 Vilters
Gut gegen Kalk
Herkömmliches Leitungswasser eignet sich nicht für den Heizkreislauf. Denn Kalkablagerungen können den Wirkungsgrad der Heizung stark beeinträchtigen. Je härter das Wasser und je dicker die Kalkschicht in den Rohren ist, desto mehr Energie muss für die Heizung aufgewendet werden. Ausserdem können Korrosion oder Steinbildung durch für den Heizkreislauf ungeeignetes Wasser verursacht werden. Daher sollte speziell aufbereitetes Wasser verwendet werden. Die aufeinander abgestimmten Produktserien «thermaliQ» und «desaliQ» von Grünbeck sorgen für das gewünschte, vollentsalzte Wasser. Die Installation mit der «thermaliQ»-Füllgruppe schützt das Trinkwasser verlässlich vor möglichem Rückfliessen verunreinigten Heizwassers.
Grünbeck Wasseraufbereitung Schweiz GmbH
8105 Regensdorf
Umweltfreundlicher Ersatz
Was tun, wenn man bei der Haus- beziehungsweise Heizungssanierung keine umweltfreundliche Alternative findet, die auch mit Radiatoren kompatibel ist? Bisher drängte sich in solchen Fällen der Kauf eines Nachfolgemodells der bestehenden Heizung auf. Denn das Heizen mit Radiatoren benötigt eine Vorlauftemperatur von 55 bis 65° C. Herkömmliche Luft-Wasser-Wärmepumpen erbringen durchschnittlich eine Leistung von bis zu 35° C Vorlauftemperatur. Damit sind sie bestens für Fussbodenheizungen, aber nicht für Radiatoren geeignet. Mit «HPSU High Temp Compact Ultra» bietet Domotec eine umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe an, die dank ihren Vorlauftemperaturen bis zu 70° C bei Minustemperaturen bis zu –15° C hervorragend für die Sanierung geeignet ist.
Domotec AG
4663 Aarburg
Komfortabel per App
Die Zeiten, in denen man nach den Ferien im Winter in ein kaltes Zuhause zurückkam, sind vorbei. Dank «HovalConnect» lässt sich die Heizung aus der Ferne steuern. Die Plattform samt gleichnamiger mobiler App bietet einen Fernzugriff auf die wichtigsten Funktionen von Heizung und Komfortlüftung. Zusätzlich informiert sie bei etwaigen Störfällen und veranschaulicht die Verbrauchsdaten. Durch eine integrierte Anbindung an die Wettervorhersage wird für einen energieeffizienteren Heizbetrieb gesorgt: Wird beispielsweise Sonnenschein vorhergesagt, wird die Heizleistung vorsorglich reduziert. Wenn möglich nutzt die Warmwasseraufbereitung die kostenlose Energie einer Photovoltaik-Anlage, ehe der Warmwasser-Speicher mit Heizenergie erwärmt wird.
Hoval AG
8706 Feldmeilen
100-jährige Expertise
Windhager kümmert sich bereits seit 100 Jahren um das komfortable Heizen. Dabei wird die Firma von der Qualität «Made in Austria», Innovationsgeist und Kundenorientierung geprägt. Wer eine nachhaltige und sparsame Heizung wünscht, wird hier mit der Luft-/Wasser-Wärmepumpe «AeroWIN» fündig. Die kostenlose Heizenergie wird aus der Umgebungsluft geholt, die diese in Wärme umwandelt.
Windhager Zentralheizung Schweiz AG
6203 Sempach–Station
Text: Hannah Franziska Krautwald
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 3/2021