Bewässerung leicht gemacht

Ein Schweizer Start-up denkt den Anbau von Topfpflanzen neu und bringt ein smartes Pflanzenpflegesystem auf den Markt, das die Begrünung von Balkon und Terrasse ohne Aufwand möglich macht.

Grössere Töpfe und zusätzliche Farben eröffnen einen geschmackvollen Reigen von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
Grössere Töpfe und zusätzliche Farben eröffnen einen geschmackvollen Reigen von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
Matthias Erb ist Professor für Pflanzenbiologie, Unternehmer und Biobauer.
Matthias Erb ist Professor für Pflanzenbiologie, Unternehmer und Biobauer.

Das Start-up der Universität Bern lanciert unter der Leitung des Professors für Pflanzenwissenschaften, Matthias Erb, «Boum 3», die neueste Generation des smarten Pflanzenpflegesystems. Kernstück dessen ist eine sensorgesteuerte, wassersparende Bewässerung mit Wassertank, Solarpanel, Sensoren und Pumpe.

Über die App sieht der Nutzer jederzeit und von überall, wie lange das Wasser im Tank noch reicht und wann die Pflanzen das nächste Mal gedüngt werden müssen. Speziell entwickelte Pflanzgefässe werden mit dem Tank verbunden und versorgen die Pflanzen dank der integrierten Dochtbewässerung selbstregulierend und sparsam mit Wasser. Mehrere Wochen komplett autonom.

Dank dem angepassten, neu entwickelten Substrat werden die Pflanzen optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Speziell selektionierte Bäumchen, Blumen, Kräuter und Gemüse, die auf die Bewässerung und die Erde abgestimmt sind, garantieren optimales Wachstum und einfache Pflege. Durch das ansprechende, raumneutrale Design und die einfache Installation eignet sich das System perfekt für Menschen, die wenig Zeit oder Fachwissen mitbringen und ihre Balkone, Terrassen und Innenräume ohne viel Aufwand begrünen möchten.

Regenfänger
Seit Neuem kann der Wassertank auch als Regenfänger dienen. Der Deckel sammelt Regenwasser und leitet es in den Tank, sodass dieser weniger oft nachgefüllt werden muss. Ein neues Wassermanagement-System ermöglicht den Töpfen, Regenwasser zu sammeln und zu speichern, ohne dass die Pflanzenwurzeln unter Überflutung leiden. Grössere Töpfe und zusätzliche Farben eröffnen einen geschmackvollen Reigen von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Elektronik, Hardware und Software wurden komplett überarbeitet, um das System noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

Die Boum-Erde besteht aus Nebenprodukten der Schweizer Forst- und Landwirtschaft und ist für den biologischen Landbau zugelassen. Die Boum-Pflanzen beinhalten bestäuberfreundliche, einheimische Wildblumenmischungen. Der Grossteil der technischen Komponenten sind geschraubt und gesteckt und lassen sich darum einfach reparieren und austauschen. Durch die innovative Bewässerung wird der Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um 40 Prozent reduziert. Das ganze System wird mit Solarstrom betrieben.

Boum

Mehr Ideen für Balkon und Terrasse gibt es in der Ausgabe 1/25 vom Magazin HÄUSER MODERNISIEREN.

Text: RED, PD
aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 1/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen