Wo die Funken sprühen

An der Giardina 2024 gewann es einen silbernen Award für seinen Stand in der Messe Zürich: Das Team der Grütter Metallwaren AG aus Herisau macht mit innovativen Ideen auf sich aufmerksam. Paradeprodukte sind der Flammengrill, die Pflanzentröge und der Gartenbrunnen.

Der Flammengrill – hier an der Giardina 2024 ausgestellt – stammt aus der Feder von Silvio Grütter.
Der Flammengrill – hier an der Giardina 2024 ausgestellt – stammt aus der Feder von Silvio Grütter.
Bei der Grütter Metallwaren AG stieben die Funken.
Bei der Grütter Metallwaren AG stieben die Funken.
Mit Genauigkeit und Leidenschaft für das Handwerk werden Produkte mit Perfektion geschaffen.
Mit Genauigkeit und Leidenschaft für das Handwerk werden Produkte mit Perfektion geschaffen.

Über 40 Jahre Erfahrung, motivierte Mitarbeitende, modernste Maschinen, ein hohes Qualitätsbewusstsein und ein ausgeprägter Sinn für Innovationen: Mit diesen Stichworten beschreibt Inhaber Silvio Grütter die Eckpunkte seines Unternehmens, das er in der zweiten Generation im appenzellischen Herisau führt. Er empfängt uns im Bürotrakt der grossen Produktionshalle, wo auf einem Sideboard der soeben gewonnene Giardina-Award ausgestellt ist. Auf diese Auszeichnung ist Silvio Grütter zu Recht stolz, damit gerechnet hatte er aber nicht. «Als ich bei der Verleihung plötzlich meinen Namen hörte, war ich überrascht», erzählt der 55-jährige Thurgauer, der den Giardina-Stand jeweils von Grund auf selbst plant und eine detaillierte Bleistiftzeichnung anfertigt, bevor er die Umsetzung angeht.

Laser, Schweissgerät und Hammer
Die Illustration mit den feinen Strichen und den perfekt abgebildeten Perspektiven hängt an der Bürotüre und zeigt, dass Silvio Grütter ein genauer Beobachter und ein talentierter Zeichner ist. Ihm liegt es, Neues auszutüfteln, sich und die Firma weiterzuentwickeln, nicht stehenzubleiben und seine Mitarbeitenden in die Entwicklung neuer Produkte und des Unternehmens einzubeziehen. Der Chef scheint ein Teamplayer zu sein.

Beim Rundgang durch die Produktionshalle zeigt sich, wie viel Investment nötig ist, um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben und ein vernünftiges Lager an Material zur Verfügung zu haben. Damit kann die Firma auch auf kurzfristige Bestellungen reagieren. Die grossen Bleche, die auf Paletten bis fast unters Dach aufbewahrt werden, bezieht das Unternehmen aus der ganzen Welt. Für die Verarbeitung steht unter anderem eine topmoderne, computergesteuerte Laserschneidmaschine zur Verfügung, mit der sich die Blechteile rationell und auf qualitativ hohem Niveau zuschneiden lassen.

In einer Arbeitsnische ist ein Mitarbeiter gerade mit Schweissen beschäftigt, es stieben Funken, und Grütter warnt davor, direkt in den Lichtboden zu schauen, um keine Augenverletzung zu riskieren. In der Halle riecht es leicht metallisch, und aus einer weiter entfernten Nische ist zu hören, wie ein Hammer in schnellem Rhythmus auf Blech trifft. Der Chef ist mit den Produktionsbedingungen hier sehr zufrieden, auch wenn der Platz allmählich knapp werde, wie er ausführt. Ein weiteres Wachstum des Unternehmens habe er aber in der nächsten Zeit auch nicht vorgesehen.

Flammengrill mit Ornamenten
Die Firma übernahm Silvio Grütter vor 15 Jahren von seinem heute 77-jährigen Vater Erich, der sich als gelernter Dreher im Jahr 1982 selbstständig gemacht hatte. Angefangen hatte der Vater mit der Produktion von Russtüren für Kamine, die weiterhin hergestellt werden. Seither hat sich die Angebotspalette allerdings enorm entwickelt. Zu den wichtigsten Produkten der Grütter Metallwaren AG gehört heute der Flammengrill, den Silvio Grütter ursprünglich im Auftrag eines Gartenbauers entwickelt und designt hat. Der aus Corten- oder Edelstahl hergestellte Grill mit dem charakteristischen Lochmuster wird in Herisau auf Kundenwunsch gefertigt und ist modular aufgebaut. Die Basis bildet ein Kubus mit einer Grillfläche aus Edelstahl, einer Ascheschublade und Platz für das Feuerholz. Das Lochmuster an den Seiten dient der permanenten Luftzufuhr. Abends lassen die Ornamente die Flammen und die Glut durchscheinen. «Den Flammengrill gibt es in unzähligen individuellen Ausführungen», sagt Grütter. «Er lässt sich von der einfachen Feuerstelle bis zur kompletten Aussenküche ausbauen.»

Silvio Grütter führt seit 15 Jahren das Metallverarbeitungsunternehmen in zweiter Generation.
Silvio Grütter führt seit 15 Jahren das Metallverarbeitungsunternehmen in zweiter Generation.

Gartenbauer als Partner
Zum Sortiment des spezialisierten Betriebes gehören ausserdem Pflanzentröge aus Metall, die in Standardausführungen oder in allen gewünschten Grössen, unterschiedlichen Formen und mit farbigen Beschichtungen produziert werden. Dazu kommen massgefertigte Gartenbrunnen, auch solche zum Baden, Sichtschutzwände, Gartenbänke, Gartenlounges und weitere Produkte für den Aussenbereich. «Wir arbeiten mit fast allen namhaften Gartenbauern in der Schweiz und auch mit einer Anzahl in Deutschland zusammen», erklärt Grütter, der sich als Industriedesigner bezeichnet. Den hauptsächlichen Umsatz erwirtschafte das Unternehmen heute mit den Produkten für Gärten, ergänzt er. Die Firma führe aber weiterhin auch grössere und kleinere Blechbearbeitungsaufträge für die Industrie, für Künstler und andere Auftraggeber aus. Insgesamt beschäftigt die Grütter Metallwaren AG heute zehn Personen. Die meisten der Mitarbeiter sind Schlosser und Industriespengler.

Austausch in der Branche
Design, Konstruktion und Produktion erfolgen aus einer Hand, was für die Kundinnen und Kunden von grossem Vorteil ist, weil die Kommunikation direkt ist und die Wege kurz sind. Zur Kundschaft gehören zuweilen auch private Käuferinnen und Käufer, die sich vor Ort in Herisau über das Sortiment informieren und Produkte für ihren Garten bestellen. «Im Sommer haben wir ein paar Pflanzentröge, Brunnen und Flammengrills draussen ausgestellt», sagt Silvio Grütter. Der Platz für einen ausgedehnten, ganzjährig offenen Showroom fehlt jedoch. Umso mehr schätzt er den Auftritt an der Gartenmesse Giardina, die er auch als wichtiges Netzwerktreffen für die Branche betrachtet. Optimal ist es natürlich für ihn, wenn er, wie dieses Jahr, auch noch einen Preis mit nach Hause nehmen kann.

Grütter Metallwaren AG
Flammengrill®

Inspirationen für's Umbauen und Erneuern gibt es im Magazin HÄUSER MODERNISIEREN.

Text: Rebekka Haefeli, Fotos: Gaëtan Bally
aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 2/2024

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen