Effiziente Technik für ein komfortables Haus

Ein Heizsystem ist eine langfristige Investition. Perfektion zeigt sich hier in Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Ein System, das über Jahre hinweg störungsfrei funktioniert, minimiert Energiekosten und ist der Schlüssel zu einem komfortablen Zuhause. Basiert das Heizsystem auf einer Wärmepumpe, dann können sich die Hausbesitzer auf eine effiziente und umweltfreundliche Wärmequelle freuen, die heizt, kühlt und für Warmwasser sorgt.

Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe «Nuos E» von Domotec AG, www.domotec.ch

Ökologische und kosteneffiziente Alternative zum Elektro-Einbauboiler
Um die Ansprüche an eine ökologische − und gegenüber dem herkömmlichen Elektroboiler günstigere − Warmwasseraufbereitung zu erfüllen, lanciert Domotec die neue Einbau-Warmwasser-Wärmepumpe «Nuos E». Diese ist nicht nur eine kostengünstige und einfache Sanierungslösung dank Eins-zu-Eins-Ersatz , sondern dank der Leistungsfähigkeit und Effizienz auch eine ökologische Alternative zum herkömmlichen 200-300 Liter Elektro-Einbauboiler. Die Wärmepumpe «Nuos E» wird steckfertig geliefert und lässt sich einfach an eine 230V-Steckdose anschliessen. Mit einer Stromeinsparung bis zu 65 Prozent arbeitet sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Elektro-Einbauboiler effizient und kostengünstig.

Domotec

Sole-Wasser-Wärmepumpe und Lüftungsgerät ComfoBox Q» von Zehnder Group Schweiz AG, www.zehnder-systems.ch

Fürs Niedrigenergie-Haus
Sole-Wasser-Wärmepumpe und Lüftungsgerät sind bei der «ComfoBox Q» in einer kompakten Energiezentrale vereint. Die gesamte Haustechnik wird dadurch abgedeckt: heizen, kühlen, lüften und Warmwasser aufbereiten. Die «ComfoBox Q», welche nur wenig Platz benötigt, stellt sich automatisch auf den Wärmebedarf des Hauses ein und läuft dadurch mit optimaler Leistung. Diese Flexibilität führt zu einer besseren Jahresarbeitszahl und reduziert die Ein-Ausschalt-Zyklen, sodass der Einsatz eines Pufferspeichers meist überflüssig wird. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist minergietauglich und auf die wohnklimatischen Anforderungen eines Niedrigenergie-Hauses zugeschnitten. 

Zehnder Group Schweiz AG

Wärmepumpe «Belaria» von Hoval AG, www.hoval.ch

Flüsterleise
Die Wärmepumpe «Belaria» heizt, kühlt und sorgt für Warmwasser – dies alles effizient, umweltschonend und flüsterleise. Sie wird ausserhalb des Hauses aufgestellt und ist dank perfekt abgestimmter Komponenten und guter Schalldämmung sehr leise. Unter Einsatz von Strom als Antriebsenergie gewinnt sie umweltfreundlich Wärme aus der Umgebungsluft. Je nach Wetterprognose passt sie die Leistung automatisch an und senkt so die Energiekosten erheblich. Die Komfortfunktion «CleverCool» ermöglicht zudem, dass im Sommer gekühlt werden kann. Regeln lässt sich «Belaria» via Raumbedienmodul, Computer oder Smartphone-App. 

Hoval AG

Wärmepumpe «Aerotox SX» von Elcotherm AG, www.elco.ch

Schalldämmung
Der Schall sorgt bei aussenaufgestellten Wärmepumpen für die grössten Sorgenfalten bei Bauherren und Nachbarn. Deshalb wurde bei der Konstruktion der «Aerotop SX» Wert auf eine ausgezeichnete Schalldämmung gelegt. Durch die optimierte Luftführung rund um den Ventilator und zahlreiche schallgedämmte Panels im Innern der Maschine wird der Schallpegel reduziert. Der dreifach gelagerte Kältekreis und die flexiblen Hydraulikschläuche senken die Emissionen weiter. Eine normale Unterhaltung wird bei etwa 60 Dezibel geführt, die Wärmepumpe «Aerotox SX» hat einen Maximalwert von 54 Dezibel. Diese Werte erleichtern die Platzierung in dicht bebauten Quartieren. Die Wärmepumpe kann zudem an eine Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden. Über die App «Remocon Net» wird die Heizung aus der Ferne gesteuert.

Elcotherm AG

Wasseraufbereitung «thermaliQ» von Grünbeck Wasseraufbereitung Schweiz GmbH www.gruenbeck.ch

Für einen effizienten Heizkreislauf
Damit der Heizkreislauf effizient arbeiten kann, braucht es speziell aufbereitetes Wasser. Leitungswasser ist wegen des Kalkes nicht geeignet. Im kalten Wasser ist dieser zwar nicht sichtbar, doch durch die Erhitzung bilden sich – wie im Wasserkocher – Kalkablagerungen. Diese Ablagerungen können den Wirkungsgrad des Heizungssystems stark beeinträchtigen, da beispielsweise zum Heizen mehr Energie aufgewendet werden muss. Die Produktserie «thermaliQ» sorgt für vollentsalztes Wasser. Durch diese normgerechte Aufbereitung des Wassers wird Schäden im Heizungssystem entgegengewirkt und ein effizienter Heizkreislauf sichergestellt.

Grünbeck Wasseraufbereitung Schweiz GmbH

Wasseraufbereitung «H2O Guard Lift» von Elysator Engineering AG, www.elysator.com

Vor Schadstoffen geschützt
Ob für wärmepumpenbetriebene Heizungen, Öl-/Gasheizungen, Holzpelletheizung oder Solar unterstützte Heizung, Fussbodenheizung, Radiatoren oder Wand- und Deckenheizungen: Der «H2O Guard Lift» sorgt überall für die rasche pH-Wert Erhöhung im Kreislaufwasser. So kann aufbereitetes Wasser, welches eher sauer ist, in einen unkritischen pH-Bereich gebracht werden. Dadurch ist das Heiz- oder auch Kühlsystem optimal vor Schadstoffen geschützt. Im Filter sind Magnesiumkugeln, welche den pH-Wert ständig und ohne Fremd­energie regulieren. Die Kügelchen oxidieren während des Vorgangs, was zu einer Reduktion des Sauerstoffes und einer Erhöhung des pH-Werts führt. 

Elysator Engineering AG

aus dem Magazin: Häuser modernisieren, Zeitschrift Nr. 3/2023

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen